Stressfreies Autofahren mit deinem Hund: Tipps, Tricks und wirksame Medikamente

Stressfreies Autofahren mit deinem Hund: Tipps, Tricks und wirksame Medikamente

Inhaltsverzeichnis

Dein Hund hasst Autofahren? Du bist nicht allein!

Ein Gespräch darüber, wie aus Stress Vorfreude wird.


👤 Du: „Hilfe! Jede Autofahrt ist eine Qual. Mein Hund leidet unter enormem Stress, er zittert, hechelt und manchmal muss er sogar erbrechen. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Gibt es eine Lösung?“

🤖 Deine KI-Assistenz: „Ich verstehe deine Sorge vollkommen! Das ist für euch beide eine sehr stressige Angelegenheit. Aber die gute Nachricht ist: Ja, es gibt definitiv Lösungen! Du kannst die Situation mit der richtigen Herangehensweise grundlegend verändern.“

Die Kernfrage ist doch: Wie verwandeln wir das Auto von einem Ort der Angst in einen Ort der Entspannung für deinen Hund? Die Antwort liegt in einer Kombination aus drei Bausteinen:

  • Gezieltes Training: Mit einer stufenweisen Gewöhnung und viel positiver Verstärkung zeigst du deinem Hund, dass das Auto etwas Tolles ist. Kurze, stressfreie Übungsfahrten sind hier der Schlüssel.
  • Unterstützende Produkte: Sichere Transportboxen oder gemütliche Autositze geben Halt und Komfort. Zusätzlich können natürliche Mittel wie CBD-Öl helfen, den Stresslevel nachweislich zu senken. Eine aktuelle Studie hat hierzu vielversprechende Ergebnisse gezeigt.
  • Die richtige Routine: Regelmäßige Pausen, spannende Beschäftigung und deine ruhige Ausstrahlung machen den Unterschied.

In diesem Artikel nehmen wir dich an die Hand und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diese Punkte umsetzt. Bist du bereit, die Autofahrten für deinen Vierbeiner für immer zu verändern? Dann lies jetzt weiter!

Warum dein Hund nicht gerne Auto fährt

deshalb fährt der Hund nicht gerne Auto

Die Autofahrt stellt für viele Hunde eine Stressquelle dar, die verschiedene Reaktionen wie Zittern, Hecheln oder Erbrechen hervorrufen kann. Ein tieferes Verständnis dieses Problems ist unerlässlich, um deinem Vierbeiner zu helfen. Autofahren stresst Hunde aus mehreren Gründen. Zunächst einmal sind sie nicht an die Bewegung des Fahrzeugs gewöhnt, was Schwindel und Übelkeit verursachen kann – vergleichbar mit unserer Reisekrankheit. Dann gibt es die lauten Geräusche und unbekannten Gerüche, die ihre Sinne überfordern. Hunde sind auch Gewohnheitstiere; die ungewohnte Umgebung im Auto kann ihnen Angst machen, besonders wenn sie selten oder nur zu unangenehmen Anlässen wie Tierarztbesuchen gefahren werden.

Laut aktuellen Studien erhöht sich der Stresslevel bei Hunden durch wiederholte Autoreisen, was bedeutet, dass diese negativen Reaktionen häufiger auftreten können.

Die psychologischen Aspekte des Stresslevels

Hunde sind äußerst empfindliche Wesen, die auf Veränderungen in ihrer Umgebung stark reagieren. Eine ungewohnte Situation wie eine Autofahrt kann ihren Stress erheblich steigern. Wenn die Fahrt nur gelegentlich stattfindet, kann dies den Hund mental überfordern. Die psychologische Komponente spiegelt sich in körperlichen Symptomen wider, die oft als Indikatoren für Stress dienen. Zittern und Hecheln sind klare Zeichen dafür, dass dein Hund sich unwohl fühlt. Interessanterweise hat die besagte Studie zur Wirkung von CBD gezeigt, dass dieses Produkt die Stresssymptome lindern kann. Es wird angenommen, dass CBD das Nervensystem beruhigt, was wiederum zu einem entspannteren Zustand führt. Auch wenn es keine Wundermittel gibt, bieten solche unterstützenden Produkte einen vielversprechenden Ansatz, um Autofahrten stressfreier zu gestalten. Zusammengefasst ist es wichtig, den tieferen psychologischen und physischen Stresslevel deines Hundes zu verstehen, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Analysiere die Verhaltensweisen deines Hundes und suche nach Lösungen, die speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Begleiten wir dich im nächsten Abschnitt mit praktischen Tipps und Techniken, um deinem Vierbeiner die Autofahrt zu erleichtern.

Übung 1: Stufenweise Gewöhnung an das Auto

Hund stress autofahren, erste Übung dagegen

Dein Trainingsplan für entspannte Autofahrten

Der Schlüssel zum Erfolg? Geduld, jede Menge positive Verstärkung und eine liebevolle, stufenweise Annäherung. Folge diesem Plan und verwandle das Auto für deinen Hund in eine Wohlfühlzone.

👃

Schritt 1: Das Auto wird zur Futter-Oase

Lass die Autotüren offen und gib deinem Hund Zeit, alles in Ruhe zu beschnuppern. Der Game-Changer? Verstecke seine absoluten Lieblingsleckerlis im und um das Auto. So verbindet er den Wagen sofort mit einer spannenden Schatzsuche und schafft erste positive Assoziationen.

🐾

Schritt 2: Rein & Raus – Das schnelle Spiel

Starte superkurze Einstieg-Sessions. Dein Hund soll nur kurz ins Auto springen und darf sofort wieder raus. Jedes Mal, wenn er das macht, gibt es eine riesige Belohnung! So lernt er spielerisch: „Einsteigen ist einfach und lohnt sich!“

🧘

Schritt 3: Die Ruhe-Insel erschaffen

Jetzt wird im Auto entspannt. Setz dich zu deinem Hund in den Wagen (ohne den Motor zu starten) und schaffe eine Ruhephase im Auto. Sprich leise mit ihm oder gib ihm seinen Lieblingskauartikel. Eine Decke, die nach Zuhause riecht, oder sein Lieblingsspielzeug wirken hier Wunder.

🔑

Schritt 4: Das Brummen des Motors entzaubern

Der nächste Meilenstein: Motor an! Starte den Motor nur für wenige Sekunden, während du deinen Hund für sein ruhiges Verhalten belohnst und absolute Sicherheit ausstrahlst. Das Geräusch wird so langsam von einem Stressauslöser zu einem neutralen Hintergrundgeräusch.

🚗

Schritt 5: Die erste Mini-Tour

Es ist Zeit für die ersten, super kurzen Fahrten. Einmal die Straße runter und wieder zurück reicht völlig aus. Das Ziel ist nicht die Distanz, sondern die positive Erfahrung. Am Ende wartet natürlich eine tolle Belohnung!

🗺️

Schritt 6: Vom Block zur Landpartie

Wenn die Mini-Touren klappen, kannst du langsam die Dauer, Distanz und Ablenkung erhöhen. Fahre mal an einer belebteren Straße vorbei oder nehmt einen kleinen Umweg zum Park. Wichtig: Überfordere deinen Hund nicht und achte immer auf seine Signale.

Fantastisch! Mit diesen kleinschrittigen Übungen und deiner Geduld wirst du bald einen entspannten Co-Piloten an deiner Seite haben, versprochen!

Manchmal brauchen unsere Hunde aber ein wenig zusätzliche Hilfe. Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie unterstützende Produkte wie das CBD-Öl von der bellerei den Prozess beschleunigen und den Stresslevel deines Hundes noch weiter senken können.

 

Übung 2: Stress beim Auto fahren: Tipps, Tricks und wirksame Lösungen

Vertrauen aufbauen Hund durch positives Training

Nachdem wir die stufenweise Gewöhnung an das Auto behandelt haben, ist es an der Zeit, tiefer in die Materie einzusteigen und weitere Methoden zu betrachten, die deinem Hund helfen, sich bei Autofahrten wohler zu fühlen. Autoreisen ohne Stress für deinen Hund Autofahrten können für viele Hunde eine stressige Angelegenheit sein. Dein Hund kann durch verschiedene Verhaltensweisen wie Zittern, Hecheln oder Erbrechen zeigen, dass er unter Stress steht. Die aktuelle Forschung zeigt, dass wiederholte Autoreisen den Stresslevel bei Hunden erhöhen können. Unterstützungsprodukte, wie z.B. CBD-Öl, können hilfreich sein. Wie du deinem Hund das Autofahren erleichterst

  • Stufenweise Gewöhnung an das Auto: Langsam und stetig ist der Schlüssel. Beginne mit kurzen Einstieg-Sessions, ohne das Auto zu bewegen.
  • Positive Verstärkungstechniken: Verwende Leckerlis und Lob, um positive Assoziationen zu schaffen.
  • Regelmäßige Übungsfahrten unter stressfreien Bedingungen: Führe regelmäßig kurze und stressfreie Fahrten durch.

Schritt-für-Schritt-Übung: Positive Assoziationen mit dem Auto

  1. Erste Einstieg-Sessions: Fange an, indem du deinen Hund nur ins Auto lässt, ohne zu fahren. Verwende sein Lieblingsleckerli als Belohnung.
  2. Belohnung und Lob: Mach das Auto zu einem positiven Ort durch Leckerlis und Streicheleinheiten.
  3. Langsame Steigerung der Dauer: Erhöhe langsam die Zeit, die dein Hund im Auto verbringt, und beginne mit kurzen Fahrten.

Der Einsatz von unterstützenden Produkten bellerei bietet spezielle Produkte wie das CBD-Öl an, das in Studien gezeigt hat, dass es Stress beim Autofahren reduzieren kann. Obwohl keine Gesundheitsversprechen gemacht werden, deuten Forschungsergebnisse auf positive Effekte hin. Weitere praktische Tipps für stressfreies Autofahren

  • Regelmäßige Pausen: Plane Stopps ein, um deinem Hund Pausen zu gönnen.
  • Sichere und komfortable Autositze: Verwende gepolsterte Hundegeschirre oder Hundeboxen für zusätzliche Sicherheit und Komfort.
  • Vermeide lange Fahrten: In der Anfangsphase solltest du lange Fahrten vermeiden.

Du siehst, mit sorgfältiger Planung, Training und Geduld kannst du deinem Hund das Autofahren deutlich angenehmer gestalten. Denke daran, die drei D’s zu beachten: Dauer, Distanz und Ablenkung. Solltest du weiterhin Herausforderungen haben, zögere nicht, fachkundige Unterstützung anzunehmen. Im nächsten Abschnitt geht es um weitere Methoden und Techniken, wie du deinem Hund helfen kannst, sich an lange Autofahrten zu gewöhnen. Bleib dran für noch mehr wertvolle Tipps und Tricks!

 

Weitere Methoden und Techniken für stressfreies Autofahren

Nachdem wir uns mit den Grundlagen und ersten Schritten zur stressfreien Gewöhnung deines Hundes an das Autofahren beschäftigt haben, wird es nun Zeit für fortgeschrittene Techniken, die dir und deinem Vierbeiner das Leben noch einfacher machen. Ablenkung und Beschäftigung während der Fahrt Ein gelangweilter Hund ist ein gestresster Hund. Beschäftige deinen Hund während der Autofahrt, um seinen Stress zu minimieren:

  • Kausnacks und Kauspielzeug: Beliebte Spielzeuge oder leckere Kausnacks können Wunder wirken und deinen Hund ablenken.
  • Interaktives Spielzeug: Intelligenzspielzeug, in das Lieblingsleckerlis versteckt werden, kann die Fahrt für deinen Hund spannender machen.

Die richtige Fahrumgebung schaffen Ein angenehmes und sicheres Umfeld ist essenziell für eine stressfreie Autofahrt:

  • Temperaturkontrolle: Stelle sicher, dass die Temperatur im Auto angenehm ist. Vermeide extreme Hitze oder Kälte.
  • Ruhezone schaffen: Ein sicherer und bequemer Platz, wie eine Hundebox oder ein gepolstertes Geschirr, bietet deinem Hund Sicherheit.

Vertrauen durch regelmäßige Routine aufbauen Routine ist für Hunde das A und O. Regelmäßige Übungsfahrten zur gleichen Zeit und unter ähnlichen Bedingungen steigern das Vertrauen deines Hundes:

  1. Konstante Übungszeiten: Plane regelmäßige Trainingsfahrten ein, um eine Routine zu entwickeln.
  2. Gleichbleibende Umgebung: Nutze den gleichen Parkplatz oder die gleiche Route zu Beginn.

Rolle von unterstützenden Produkten und Medikamenten

Zusätzliche Unterstützung: Sanfte Helfer & klassische Medizin

Manchmal reichen Training und Geduld allein nicht aus – und das ist völlig in Ordnung! Zum Glück gibt es unterstützende Produkte, die deinem Hund helfen können, sich sicherer zu fühlen. Schauen wir uns die zwei Hauptwege an.

🌿

Der sanfte Weg: Natürliche Unterstützung

Für viele Hundebesitzer ist der erste Schritt die Suche nach einer natürlichen Ergänzung. Diese zielen darauf ab, das Wohlbefinden zu fördern, ohne auf starke Chemie zurückzugreifen.

Unser Tipp: CBD-Öl für Hunde

Besonders hervorzuheben ist unser CBD-Öl. Studien deuten darauf hin, dass es stressreduzierend wirken kann. Wir geben zwar keine Heilversprechen, aber die Erfahrungen vieler Hundefreunde sind sehr positiv. Es kann eine wertvolle Ergänzung zum Training sein, um deinem Hund zu helfen, ruhiger und entspannter zu bleiben.

CBD Öl von Bellerei für Hunde
⚕️

Für den Notfall: Klassische Medikamente

Bei sehr starken Angstzuständen kann ein Tierarzt klassische Medikamente (z.B. Diazepam, Alprazolam) verschreiben. Diese sind sehr wirksam, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen.

👍 Vorteile

  • Schnelle, starke Wirkung in akuten Situationen
  • Hohe Wirksamkeit bei Panik

👎 Nachteile

  • Mögliche Nebenwirkungen (z.B. Schläfrigkeit)
  • Gefahr der Gewöhnung oder Abhängigkeit
  • Immer verschreibungspflichtig

Wichtiger Hinweis: Der Einsatz dieser Medikamente gehört immer in die Hände eines Profis. Eine tierärztliche Aufsicht ist hier unerlässlich!

Egal welchen Weg du wählst, denke daran: Diese Produkte sind eine Unterstützung, kein Ersatz für Training und Vertrauen. Die beste Lösung ist oft eine Kombination aus Geduld, Training und dem richtigen Hilfsmittel für die spezifischen Bedürfnisse deines Hundes.

Weitere Tipps für den Alltag

Nach der Erörterung der Rolle unterstützender Produkte ist es Zeit, noch ein paar weitere Tipps für den Alltag zu teilen, um das Autofahren für deinen Hund angenehmer zu gestalten. Kurze, spaßige Fahrten:

  • Gewöhne deinen Hund an das Auto, indem du ihn auf kurze, spaßige Fahrten mitnimmst. Ein Abstecher zum nächsten Park oder zu einem Ort, den er liebt, kann wahre Wunder wirken.
  • Vermeide es, zu Beginn lange Fahrten zu unternehmen, um Überforderung zu vermeiden.

Pausen machen:

  • Regelmäßige Pausen sind das A und O. Sie bieten deinem Hund die Möglichkeit, sich zu entspannen, sich zu bewegen und Stress abzubauen.
  • Nutze diese Pausen zum Spazierengehen, Spielen oder einfach nur zum Schnüffeln. Aktivität kann helfen, Nervosität und Stress zu reduzieren.

Richtige Belüftung:

  • Sorge für eine gute Belüftung im Auto. Ein moderater Luftstrom kann deinem Hund helfen, sich wohler zu fühlen.
  • Vermeide es, dein Auto in direktem Sonnenlicht zu parken, um eine Überhitzung zu verhindern.

Routine etablieren:

  • Hunde sind Gewohnheitstiere. Eine feste Routine kann helfen, Stress zu reduzieren. Führe regelmäßige Autofahrten ein, damit sich dein Hund daran gewöhnt.

Die Lösung

Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Hilfsmitteln kannst du deinem Hund das Autofahren deutlich angenehmer gestalten. Eine graduelle Gewöhnung, gepaart mit positiver Verstärkung und unterstützenden Produkten wie CBD-Öl, kann den Stress beim Autofahren reduzieren. Denke daran, dass Geduld und kontinuierliches Training der Schlüssel sind. Regelmäßige Übungsfahrten sowie spaßige, kurze Trips und frequente Pausen sind nur einige der Methoden, die du einsetzen kannst. Etablierte Routinen und eine gute Belüftung im Auto tragen ebenfalls dazu bei, den Stresslevel bei deinem Hund zu minimieren. Solltest du merken, dass dein Vierbeiner trotz aller Bemühungen weiterhin Probleme hat, zögere nicht, die Hilfe von Fachpersonen wie Hundetrainern oder Verhaltensspezialisten in Anspruch zu nehmen. Die Hundeschule Willenskraft Graz kann hier eine wertvolle Unterstützung bieten. Zum Abschluss möchten wir dich ermutigen, die Informationen und Tipps aus diesem Artikel anzuwenden und zu beobachten, wie sich das Wohlbefinden deines Hundes verbessert. Die stressfreie Autofahrt wird nicht nur für deinen Hund, sondern auch für dich eine bereichernde Erfahrung sein. Weitere vertiefende Quellen findest du auch auf unserem Instagram-Account: @bellerei_shop. Schau vorbei und bleib auf dem Laufenden über die besten Tipps und Tricks rund um ein stressfreies Leben mit deinem Hund.

Produkt Beschreibung Link
CDB Öl für Hunde Studien zeigen, dass CBD-Öl helfen kann, den Stresspegel bei Hunden während Autofahrten zu reduzieren. CBD für Hunde
Hundegeschirr Ein bequemes und sicheres Hundegeschirr ist essenziell für entspannte Autofahrten und Spaziergänge. Hundegeschirr
Hundeleinen Robuste und nachhaltige Leinen, ideal für kontrollierte Spaziergänge und Training. Hundeleinen
Upcycled Halsbänder Nachhaltig produzierte, handgemachte Halsbänder aus recycelten Materialien. Handgemachte Halsbänder
Veganes Hundeshampoo Pflegt das Fell deines Hundes sanft und umweltfreundlich mit veganen Inhaltsstoffen. Veganes Hundeshampoo
Hundemarken Individuelle Hundemarken aus Hanf, personalisierbar mit Namen und Telefonnummer. Hundemarke mit Namen
Pfotenbalsam Schützt und pflegt die Pfoten deines Hundes vor rauem Gelände und extremen Wetterbedingungen. Pfotenbalsam für Hunde
Erkältung bei Hunden Ein umfassender Guide zur Pflege deines Hundes bei einer Erkältung. Erkältung bei Hunden
Nächtliches Bellen Erfahre die Ursachen und Lösungen für nächtliches Bellen deines Hundes. Nächtliches Bellen
Tipps für langen Autofahrten Wie du dich und deinen Hund auf lange Autofahrten optimal vorbereitest. Bellerei Blog
Seitenansicht gepolstertes Hundegeschirr

Unsere Empfehlung an alle Hundemenschen: Das ergonomische bellerei Hundegeschirr. Es sorgt für optimalen Komfort bei allen Aktivitäten. Egal ob beim täglichen Spaziergang oder bei intensivem Training, das Geschirr verteilt den Druck gleichmäßig und verhindert unangenehme Reibungen. Es ist besonders geeignet für Hunde, die dazu neigen, an der Leine zu ziehen, und bietet gleichzeitig volle Bewegungsfreiheit. 

 

 

Du kannst dir sicher sein, dass wir für diesen Artikel sehr sorgfältig recherchiert haben und uns immer bemühen, dir nur fundierte, korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen. Aber dein Hund ist genauso individuell wie du und manchmal gibt’s keine Patentlösungen.

Wenn du dir also unsicher bist, ob alles was wir sagen für dich und deinen Hund wirklich optimal ist, dann bitten wir dich: Stell weitere Recherchen an, sprich mit deinem Tierarzt oder Hundetrainer und such nach individuellen Lösungen, die so besonders sind wie ihr.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Bild von Autorin: Bianca Oriana Willen
Autorin: Bianca Oriana Willen

Geschäftsführerin der Hundeschule Willenskraft und Akademie
Bianca Willen bildet seit über 10 Jahren erfolgreich Hundetrainer:innen aus und weiter – sowohl im Präsenzunterricht als auch in Onlinekursen. Ihr Schwerpunkt liegt auf praxisnaher, tierschutzkonformer Ausbildung mit Fokus auf Körpersprache, Beziehungsarbeit und nachhaltigem Lernaufbau.

Als zertifizierte Hundeernährungsberaterin verbindet sie Verhaltenskompetenz mit einem fundierten Verständnis für gesunde, bedarfsorientierte Ernährung. Sie ist zudem CBATI-KSA (Certified Behavior Adjustment Training Instructor – Knowledge and Skills Assessed) und Teil eines internationalen Netzwerks mit spezieller Expertise im Umgang mit ängstlichen und reaktiven Hunden.

Mit ihrer Akademie prägt sie die Hundeszene im deutschsprachigen Raum und steht für moderne, individuelle und liebevoll konsequente Hundeerziehung.

Bianca Willen, Geschäftsführerin der Bellerei

🎓 Exklusives 1:1 Training mit Bianca – nur für Bellerei-Kund:innen

Sichere dir jetzt deinen persönlichen 2-stündigen Online-Ersttermin mit Bianca Willen – Gründerin der Hundeschule Willenskraft & Akademie und Geschäftsführerin der bellerei. Bianca bildet seit über 10 Jahren Hundetrainer:innen aus und weiter. Sie ist spezialisiert auf Angstverhalten, Aggressionen und Tierschutzhunde.

Nur bellerei-Kund:innen erhalten diesen Termin mit 65 % Rabatt – als Dankeschön für dein Vertrauen. Das Training ist nur verfügbar, wenn mindestens ein weiteres Produkt aus unserem Shop im Warenkorb liegt.

Nur €87,50 statt €250
Jetzt exklusives Training buchen Mehr über das Training erfahren

Inhaltsverzeichnis

Das kann dich auch interessieren

Ähnliche Beiträge

Warenkorb
button title

reviews tab title

338 reviews
93%
(316)
5%
(16)
1%
(3)
1%
(2)
0%
(1)

Super in der Handhabung gute Qualität

G
Hundegeschirr
Gabriele

Das beste Hundegeschirr das ich je hatte
Mehr Auswahl von Farben wäre super

Liebe Gabriele, vielen lieben Dank für deine Worte, wir geben täglich unser Bestes um euch das Beste Hundegeschirr zu einem fairen Preis zu bieten und so ein Feedback rinnt dann runter wie Öl. :-)
Liebe Grüße vom gesamten bellerei Team

Einfach Perfekt 👍☺️

Liebe Marika,

vielen Dank für Deine positive Bewertung zu unserem Hundegeschirr! Es freut uns sehr zu hören, dass Du mit unserem Produkt zufrieden bist. Unser Team gibt immer sein Bestes, um unseren Kunden die beste Qualität und Funktionalität zu bieten.

Wir hoffen, dass das Hundegeschirr Dir und Deinem Vierbeiner viele schöne Spaziergänge bereiten wird.

Herzliche Grüße,
Das bellerei Team

sehr gut verarbeitet, allerdingsrelativ schwer.

Liebe Isolde,

Vielen Dank für Deine positive Bewertung zu unserem Hundegeschirr. Wir freuen uns, dass Du mit der Verarbeitung zufrieden sind. Wir werden unser Bestes tun, um das Gewicht des Geschirrs in Zukunft zu optimieren. Wir hoffen, dass Du und Dein Hund dennoch viel Freude damit habt.

Beste Grüße,
Das bellerei-Team

gefällt meinem Hund sehr gut, im Wasser wie auch an Land

D
Hundegeschirr
DanieLa

Tolles Geschirr zum fairen Preis :)
Es wurde gut erklärt, wie ich die Größe meines Hundes ausmesse ~ das Geschirr ist superschnell angekommen, solide verarbeitet und passt perfekt! 5 Sterne von uns!

M
Hundegeschirr
Meike E.

Hundegeschirr - Koralle, M-L: Bauchumfang 62-74 cm
Die Verarbeitung ist hochwertig, es lässt sich leicht verstellen, aber verstellt sich nicht von alleine. Die Farben sind genauso wie auf der Website zu sehen und das Geschirr ist für meinen Hund auch sehr angenehm zu tragen.

Nach oben scrollen
CBD Öl für den Hund Dosierung

Trage dich in unseren bellerei Newsletter ein.

Und sichere dir einen 10% Gutschein für deinen ersten Einkauf und 2x monatlich die neuesten Hundenews kostenlos per Mail an dich!

🐶 Persönlichkeitsfinder für deinen Hund

Beantworte 4 Fragen & erhalte dein individuelles Profil + Produkttipps.

Persönlichkeitsprofil von deinem Hund

🐾 Einen Moment … wir analysieren.

🔐 Hol dir 10 % & dein erweitertes Profil

Gib uns noch ein paar Details – danach bekommst du:

  • 10 % Gutschein für deine nächste Bestellung
  • ein ausführlicheres KI‑Profil speziell für dein Hund
  • praktische Trainingstipps & Produktempfehlungen

Unsere Produktempfehlungen

🎡 Extra‑Chance:Jetzt Glücksrad drehen– gewinne alle 24 h bis zu 500 Bonuspunkte (10 €) oder zusätzliche 10 %-Gutscheine.