Leichte Schleppleinen
langlebig – federleicht – griffig – wasserabweisend
Die perfekte Schleppleine für Training & Alltag
Eine Schleppleine ist mehr als nur eine Verbindung – sie ist ein Kommunikationsmittel, das deinem Hund Freiheit schenkt und dir gleichzeitig die nötige Sicherheit gibt. Egal ob beim Rückruftraining, bei der Einhaltung der Leinenpflicht oder auf Entdeckungstouren im Wald: Die richtige Leine ist entscheidend. Finde hier die optimale Lösung für dich und deinen Vierbeiner.
Robust, Komfortabel & Durchdacht
Unsere Schleppleinen müssen über Stock und Stein, durch Matsch und Wiesen. Deshalb haben wir ein einzigartiges, besonders robustes Material entwickelt. Es ist nicht nur extrem langlebig, sondern auch eine Schleppleine wasserabweisend und schmutzabweisend. Schmutz lässt sich einfach abspülen oder im trockenen Zustand abschütteln.
Dank der samtweichen Beschichtung liegt die Leine auch bei starkem Zug angenehm in der Hand. Besonders unsere leichte Schleppleine überzeugt durch minimales Gewicht bei maximaler Stabilität – ideal für unbeschwerte Spaziergänge und ein entspanntes Gefühl für Hund und Halter.
Für jeden Hund die passende Leine
Die Anforderungen an eine Schleppleine variieren stark je nach Größe, Gewicht und Temperament deines Hundes. Hier ist unser Guide, um die perfekte Wahl zu treffen.
Für kleine Entdecker
Bei kleinen Rassen wie Chihuahua, Dackel, Malteser oder Zwergpinscher ist das Gewicht entscheidend. Eine zu schwere Leine mit einem klobigen Karabiner kann unangenehm sein und die Bewegungsfreude hemmen. Unsere leichte Schleppleine mit dem kleinen Edelstahl-Karabiner ist hier die ideale Wahl. Sie bietet Sicherheit, ohne den Hund zu belasten.
Empfehlung: 3m oder 5m Leine
Für aktive Allrounder
Für mittelgroße Hunde wie Beagle, Cocker Spaniel oder Australian Shepherd, die Energie und Neugier mitbringen, ist eine Balance aus Freiheit und Kontrolle wichtig. Die Schleppleine 5 Meter ist hier der perfekte Kompromiss. Sie ist robust genug für temperamentvolle Sprints und lang genug für das Training des sicheren Rückrufs auf Feldwegen.
Empfehlung: 5m oder 10m Leine
Für große Kraftpakete
Eine leichte Schleppleine für große Hunde? Unbedingt! Auch für Labrador, Golden Retriever, Rottweiler oder Schäferhunde ist unnötiges Gewicht hinderlich. Unsere Leinen kombinieren geringes Gewicht mit extremer Reißfestigkeit. Der stabile Karabiner hält auch starkem Zug stand, während die griffige Oberfläche dir jederzeit sicheren Halt gibt.
Empfehlung: 10m Leine
Welche Länge für welchen Zweck?
Länge | Ideal für | Fokus | Besonderheit |
---|---|---|---|
3 Meter | Stadt, Gehwegtraining, enge Wege | Maximale Kontrolle & Führung | Perfekt für die Grunderziehung |
Schleppleine 5 Meter | Parks, Feldwege, Rückruftraining | Balance aus Kontrolle & Freiheit | Der Allrounder für den Alltag |
10 Meter | Freies Feld, Strand, Fährtentraining | Maximale Freiheit & Erkundung | Simuliert den Freilauf in gesicherten Bereichen |
Freiheit vs. Kontrolle visuell erklärt
3 Meter
5 Meter
10 Meter
Die Schleppleine richtig verwenden & pflegen
Der Schlüssel zum Erfolg ist die korrekte Handhabung. Mit diesen Tipps wird das Training zum Kinderspiel.
Immer mit Geschirr
Um den empfindlichen Hals deines Hundes zu schützen und den Druck bei einem plötzlichen Stopp gleichmäßig zu verteilen, befestige die Schleppleine ausschließlich an einem gut sitzenden Hundegeschirr.
Lockere Leinenführung
Lass die Leine nach Möglichkeit über den Boden schleifen. Halte das Ende sicher in der Hand (ohne Handschlaufe, um Verletzungen zu vermeiden), aber vermeide ständigen Zug. So lernt dein Hund, sich an dir zu orientieren.
Material & Pflege
Unser Spezialmaterial saugt sich nicht mit Wasser voll und ist extrem pflegeleicht. Nach einem Spaziergang im Regen oder Matsch einfach mit klarem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen. So bleibt die Leine jahrelang dein treuer Begleiter.
Mehr Details zum Thema Schleppleine richtig verwenden und für fortgeschrittene Techniken findest du in unserem ausführlichen Blogbeitrag zum Thema.
Häufig gestellte Fragen zu Hundeleinen
Das richtige Handling mit der Schleppleine ist entscheidend. Wir haben in unserem Ratgeber zum Thema Schleppleine die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Die Schleppleine ermöglicht deinem Hund einen größeren Bewegungsradius bei gleichzeitig hundertprozentiger Sicherheit. Du musst dir keine Sorgen machen, dass er abhaut, er kann sich trotzdem austoben und frei bewegen.
Eine gute Hundeleine sollte vor allem langlebig, robust und sicher sein. Eine Handschlaufe gibt dir zusätzliche Sicherheit in der Handhabung.
Gleichzeitig sind verschiedene Längen für dich und deinen Hund eine Bereicherung.
Für Spaziergänge, Verhaltenstraining und/oder Hunde-Begegnungstraining eignet sich eine bis 3- 5 Meter-Leine am besten, für Mantrailing oder ausgedehnte Wanderungen ist eine Schleppleine mit 10 Metern die beste Wahl.
Je nach Einsatzgebiet kann eine längere oder kürzere Schleppleine die bessere Wahl sein. Lebst du in der Stadt und bist selten in der Natur, bist du mit einer 3 oder 5 Meter langen Schleppleine genau richtig aufgehoben. Wenn du Wanderungen oder lange Spaziergänge in der Natur mit deinem Hund unternimmst, ist die 10 Meter lange Schleppleine ein idealer Begleiter für eure Abenteuer.
Ein Brustgeschirr ist generell sicherer als ein Halsband. Gerade bei jungen, wilden Hunden verteilt es zudem den Druck besser. Natürlich hat auch ein Halsband seine Vorteile. Aber die Schleppleine gehört an ein Brustgeschirr! Da verstehen wir keinen Spaß – die Kombination aus Schleppleine und Halsband ist gefährlich und birgt ein hohes Verletzungsrisiko.
B.A.T. steht für Behavior Adjustment Training und ist eine Form des Verhaltenstrainings. Bei B.A.T. steht eine gewaltfreie, hunde-zentrierte Vorgehensweise im Fokus. Das Ziel ist ein ruhiges, entspanntes Interagieren des Hundes mit seiner Umwelt. Unsere Schleppleinen sind perfekt für moderne, gewaltfreie Trainingsmethoden geeignet.
Entwickelt wurden unsere Leinen mit Experten der Hundeschule Willenskraft
Unser Blogbeitrag zum Tehma: Schleppleinen verwenden
Hundeleinen gibt’s fast wie Sand am Meer. Wie trifft man da die richtige Auswahl? Während bei kurzen Führleinen die Unterschiede vergleichsweise klein sind, wird’s bei Schleppleinen umso schwieriger. Die richtige Wahl hängt von deiner Erfahrung, deinem Hund, euren Tätigkeiten und vielen anderen Faktoren ab. Wir haben den ultimativen Schleppleinen-Ratgeber für dich. Klicke auf das Bild.