BAT: Behavior Adjustment Training

BAT: Behavior Adjustment Training

Inhaltsverzeichnis

Hast du schon einmal etwas von BAT gehört?

Nein, BAT steht nicht für den neuesten Batman Film oder etwa die Fledermaus. BAT ist eine Kurzform und steht für Behavior Adjustment Training. Auf Deutsch wird BAT mit Verhaltensanpassungstraining übersetzt. Die Amerikanerin Grisha Stewart, M.A. hat BAT primär für Hunde mit Stress, Furcht, Frustration, Angst und Aggression hervorgebracht und stets weiter entwickelt:

BAT 1.0 (2009)
BAT 2.0 (2014)
BAT 3.0 (2022)

“OVER THE YEARS, BAT HAS INCREASINGLY SHIFTED TOWARD EMPOWERING DOGS (AND OTHER ANIMALS) AND EMPHASIZING THE NEED FOR A MORE NATURAL WAY OF LEARNING.” – Grisha Stewart, 2016

Für wen eignet sich BAT?

Von diesem Hunde-zentrierten Training profitieren besonders Hunde, die mit überschießendem Verhalten auf Begegnungen reagieren. Wenn dein Hund also beispielsweise Artgenossen, Menschen, Traktoren, Joggern, Radfahrern oder anderen Tieren mit bellen, knurren, quietschen, winseln, in die Luft schnappen, in die Leine springen, flüchten oder erstarren begegnet, kann BAT genau das Richtige für euch sein.

Und das ist gar nicht unwahrscheinlich: Viele Hund-Mensch-Teams stehen vor Herausforderungen und Problemen in Begegnungssituationen. Das zeigt auch die Auswertung der Google-Suchergebnisse im deutschsprachigen Raum:

BAT: Suchtrend 'Hund Beißt' 2004-2022
Verhaltensanpassungstraining – Suchtrend ‚Hund Beißt‘ 2004-2022

Google-Suchergebnisse

“Mein Hund ist ängstlich” – 1.220.000 Resultate
“Hund beißt” – 912.000 Resultate
“Mein Hund hasst andere Hunde” – 7.290.000 Resultate
“Mein Hund hat Angst vor anderen Hunden” – 1.640.000 Resultate
“Angstaggression” – 22.000 Resultate
“Hund bellt Menschen an” – 503.000 Resultate
“Mein Hund bellt andere Hunde an” – 454.000 Resultate
“Mein Hund bellt und springt in die Leine” – 62.000 Resultate

Google suchergebnisse Hund Beisst

Die Ursachen für gestresstes, aggressives oder ängstliches Verhalten können vielfältig sein:

  • Traumata
  • Emotionen
  • Individuelle Wahrnehmungen und Empfindungen
  • Schmerzen
  • (Nicht erkannte) Krankheitsbilder
  • Negative Lernerfahrungen
  • Falsches bis tierschutzwidriges Hundezubehör
  • Falsches bis tierschutzwidriges Handling

Schon alleine die Ursachenforschung stellt sowohl Hundemenschen als auch Hundetrainer:innen häufig vor imposante Aufgaben. Deshalb sollte der Keim des Problems in erster Linie von Fachexperten aufgedeckt und in die richtigen Bahnen gelenkt werden, bevor es mit dem BAT Training losgehen kann.

Was ist BAT Training?

BAT gibt dem Hund das Training zurück. Es ist ein “anderes” Training – basierend auf einem ineinandergreifenden System aus Leinenhandling, Mark & Move, Set-Ups und Generalisierung. Bei dieser Herangehensweise wird ruhiges sowie entspanntes Verhalten für Hund und Mensch ermöglicht und gestärkt.
Das BAT Training ermöglicht es Hunden, auf natürliche Weise mit ihrer Umgebung zu interagieren – und zwar so, dass sie dabei keine Sorgen über ihre emotionale und physische Sicherheit haben müssen. Das Ergebnis sind gestärkte Mensch-Hund-Teams, die mit ihrer Umwelt und ihrem Alltag zurechtkommen.

Die Vorteile von BAT sind:

  • BAT gibt Hunden die Möglichkeit, ruhiges statt reaktives Verhalten zu wählen.
  • BAT baut Selbstvertrauen auf und Aufregung ab.
  • BAT verstärkt Kommunikation und Vertrauen.
  • BAT reduziert Stress.
  • BAT ist respektvoll dem Hund gegenüber.
  • BAT räumt dem Hund eine Wahl ein.
  • BAT zeigt dem Hund, dass er aus der Situation raus kann.
  • BAT ist hundeorientiert.
  • BAT ist “organisch”.

Wie funktioniert BAT?

Das Verhaltensanpassungstraining verlangt ein exzellentes Wissen über die Körpersprache der Hunde und Achtsamkeit im eigenen Verhalten (Körpereinsatz, Positionierung sowie Leinenhandling). Unerlässlich ist außerdem eine sorgfältige Organisation der Grundvoraussetzungen und Trainingsgelegenheiten (“Antezedenzien”) – denn diese sind die Grundlage für die verhaltensändernden Konsequenzen, die du erreichen möchtest.

Die Erfahrungen von Hund und Halter:in sollen durchgehend positiv und erfolgreich sein. Dazu ist es erforderlich, dass die Trainingsvorbereitung einem klaren Ablauf folgt (“The ABCs of Behavior”):

  • Beschreibe das Zielverhalten in klaren Worten.
  • Beschreibe die Antezedenzien.
  • Beschreibe die Konsequenzen.
  • Überprüfe die Antezedenzien, das Verhalten und die Konsequenzen in dieser Reihenfolge.
  • Überlege neue Antezedenzien und/oder Konsequenzen.
  • Bewerte das Resultat.

Wie wirkt BAT?

BAT bietet die bestmöglichen Antezedenzien in einem Set-Up Training. Sozial erwünschtes Verhalten kann direkt vom Hund ausgehen, indem er sich natürlich vorkommenden Verstärkern bedient. Zudem bietet BAT positive Konsequenzen für Hund und Halter:in.

Neue Konsequenzen von positiven Erfahrungen bilden wiederum neue Synapsen im Gehirn. Und da wir wissen, dass Konsequenzen das Verhalten der Hunde antreiben, ist das (gewünschte) Ergebnis klar:

Das Verhalten des Hundes wird durch neue Konsequenzen verändert.

Was sind BAT-Zonen?

Im BAT wird der Stresspegel des Hundes mit dem Ansteigen des Wasserspiegels verglichen. Dadurch entstehen zwei BAT-Zonen – die grüne und die blaue – sowie drei weitere Zonen, die jeweils einer aussagekräftigen Farbe zugeteilt sind: gelb, orange und rot. Jede Farb-Rubrik beschreibt zu beobachtendes Ausdrucksverhalten des Hundes sowie jeweils zugehörige Hilfestellung und Lösungsansätze, was von Seiten des Menschen zu tun ist.

BAT Zonen
Die BAT Zonen richten sich nach der Körpersprache des Hundes

Download: BAT-Zonen PDF

Beim BAT steht der humane Umgang mit Tieren im Vordergrund. Dazu gehört, dem Hund eine Möglichkeit zu geben, seine eigenen Bewegungen in einer Umgebung zu steuern – vor allem in Anwesenheit von aversiven Reizen.

“DIE KONTROLLE ÜBER DAS EIGENE WOHLBEFINDEN IST VON ALLERHÖCHSTER WICHTIGKEIT FÜR EIN GESUNDES VERHALTEN, UND DER GRAD IN DEM EIN VERHALTENSREDUZIERENDES TRAINING DIE KONTROLLE DEM LERNENDEN ZURÜCKGEBEN KANN IST ESSENTIELL FÜR DIE ENTWICKLUNG EINER HUMANEN UND WIRKSAMEN METHODE.” – Dr. Susan Friedman

Wie sieht ein gutes BAT Set-Up aus?

Ein Set-Up ist sowas wie eine Generalprobe für das echte Leben. Es werden also verhaltenskritische Situationen nachgestellt, um diese mit dem Hund zu trainieren. Dazu brauchst du Helfer – die “Statisten” an eurem Trainings-Set. Das sind Menschen oder Tiere, die bei deinem Hund im echten Leben reaktives Verhalten auslösen – also zum Beispiel Radfahrer, Jogger, andere Hunde oder Weidetiere. In Härtefällen können diese Anfangs durch einen Stoffhund bzw. Stofftiere ersetzt werden.

Diese Helfer sind im Set-Up weit genug entfernt, um den Hund nicht zu beunruhigen. Jetzt kann der Hund von selbst ein geeignetes und natürliches Verhalten abrufen, ohne in Bedrängnis oder Stress zu geraten. Der Mensch fungiert dabei als Begleiter, Beobachter und Rückhalt – und greift nur dann ein bzw. hilft, wenn es wirklich notwendig ist.

Der Job des Menschen gleicht dabei dem eines Rettungsschwimmers: Während der Hund auf natürliche Art und Weise seine Umwelt erkundet, achtet der Mensch auf sein Verhalten. Beim ersten Anzeichen von “Ertrinken” – also beim ersten Ansteigen des Stresspegels – ist die Intervention des Menschen gefragt. Die Art der Intervention ist an den BAT-Zonen abzulesen.

Die Richtung gibt dabei der Hund an. Solange er sich nicht direkt auf den Auslöser zubewegt, folgt das andere Ende der Leine an der lockeren Leine (Smiley-Leine). Wenn der Hund zielstrebig auf den Auslöser zuläuft, wird er sanft gestoppt und umorientiert – in die andere Richtung des Außenreizes. Wenn in einer Begegnung immer deutlichere Anzeichen von Stress auftreten, kann auf einen im Vorfeld antrainierten Rückruf oder U-Turn zurückgegriffen werden.

Damit die Trainingseinheiten auf das reale Leben vorbereiten, ist Abwechslung besonders wichtig – Schritt für Schritt, versteht sich. Dazu werden die Set-Ups an verschiedenen Orten durchgeführt, im Laufe der Zeit unterschiedliche Helfer eingesetzt und – falls sinnvoll – auch zwischen städtischer und ländlicher Umgebung gewechselt. Außerdem kann folgendes variiert werden:

  • Nimm manchmal Futter mit, manchmal lässt du es zuhause.
  • Die Trainerin platziert die beteiligten Teams an immer unterschiedlichen Stellen.
  • Die Trainerin hilft bei der Einschätzung der Distanzen zu Auslösern und wertet diese regelmäßig neu aus.
  • Mal wird mehr, mal weniger, mal gar nicht mit dem eigenen Hund geredet.

Jede Variation und jeder neue Kontext hilft dabei, das Set-Up für Hunde real wirken zu lassen und dadurch Rückfälle zu vermeiden.

Welches Equipment braucht ein erfolgreiches BAT-Training?

Die meiste Ausrüstung, die du für erfolgreiches BAT brauchst, kannst du in einem guten Online-Shop für Hundezubehör (wie zum Beispiel der bellerei) kaufen. Zwei essentielle Sache, die wir im Vorfeld üben und aufbauen sollten: eine Variation an Signalen zur Umorientierung und den Rückruf oder U-Turn.

Davon abgesehen braucht es:

  • Ein gut sitzendes und unterpolstertes Hundegeschirr
  • Eine leichte 3 Meter Leine für ein urbanes Set-Up
  • Eine leichte 5 Meter Leine für ein ländliches Set-Up
  • Stabiles Schuhwerk
  • Eine Leckerchentasche

Leinenhandling: Der Tanz zwischen Hund und Mensch

Das Leinenhandling macht 80% der Wirkung von BAT aus – denn es ermöglicht primäre Verstärker des Trainings wie Kontrolle und Vorhersehbarkeit.

Die Leine ist außerdem die Leitung für die Kommunikation zwischen Hund und Mensch, und zwar gleich in zweierlei Hinsicht:

Buchstäblich: Die (bevorzugt 3-5 Meter lange, sehr leichte) Leine wird am (bevorzugt unterpolsterten) Hundegeschirr am D-Ring auf dem Rücken befestigt und bildet so eine kaum spürbare, aber haltgebende Verbindung zwischen dir und deinem Hund.
Figürlich: Die Position des Menschen bedeutet Unterstützung oder Ausrichtung für den Hund und bietet ihm eine Verlängerung der mentalen Verbindung.
Gleichzeitig fungiert die Leine als “diskriminierender Reiz”: Sie signalisiert die Verfügbarkeit von Verstärkern, die mit einem bestimmten Verhalten zusammenhängen. Du kennst das bestimmt auch, wenn dein Hund schon auf den bloßen Anblick der Leine reagiert – beispielsweise mit einem Verhalten, das sagt: “Gehen wir Gassi?”.

Ein Smiley in der Leine zu haben ist wichtig!” – Claire Goyer, CBATI-KSA

Das neue BAT 3.0 ist das “Leinen Belay”. Es braucht sehr viel Praxis und wird am besten in Form einer praktischen Veranstaltung erlernt und geübt, bevor es am und mit dem Hund angewandt wird.

Leinenhandling im Behavior Adjustment Training

Mein Weg zum BAT – Bianca Oriana Willen, CBATI-KSA

Viele Hundeeltern kontaktieren eine Hundeschule oder eine:n Hundetrainer:in, da sie mit ihren Hunden manchmal vor großen Herausforderungen stehen, wenn es um Begegnungen mit anderen Hunden, Kindern, Radfahrern, Joggern etc. geht. Aus diesem Grund habe ich sehr früh damit begonnen, in der Hundeschule Willenskraft & Akademie Begegnungstraining in Kleingruppen anzubieten.

Nichtsdestotrotz merkte ich, dass die üblichen Trainingsansätze des positiven und bedürfnisorientierten Hundetrainings zwar zielführend waren, aber noch Potenzial offen ließen. Damit begann meine Suche nach einer Fortbildung, die mir neue praxisorientierte Techniken an die Hand geben sollte, wenn es um Furcht, Frustration und Aggression bei Hunden geht.

Nach sorgfältiger Recherche und einem großartigen Vortrag von Katrien Lismont bin ich auf BAT gestoßen. Der Trainingsansatz sowie die dahinterstehende Philosophie haben mich sofort angesprochen und ich wollte mehr erfahren sowie vor allem lernen. 2019 entschied ich mich dazu, den Zertifizierungslehrgang im Allgäu zum CBATI (Certified Behavior Adjustment Training Instructor) zu absolvieren – mit Erfolg. Seitdem habe ich BAT Einzeltrainings & Gruppenkurse für Hundehalter:innen und Hundetrainer:innen im Angebot. Im Dezember 2022 folgte die Rezertifizierung zum CBATI-KSA (Certified Behavior Adjustment Training Instructor Knowledge and Skills Assessed).

Zertifikat BAT Trainer

Fazit: Die BAT Prinzipien kennen und verinnerlichen

Wir sind davon überzeugt, dass ein möglichst naturnahes Leben das beste für unsere Hunde ist. Das gilt für Futter und Spielzeug genauso wie fürs Hundetraining. Es gibt gleich mehrere gute Gründe, auf BAT zu setzen.

  • BAT ist eine Methode, die ruhiges und entspanntes Verhalten für Mensch und Tier wachsen lässt.
  • Durch die BAT Ablaufprozesse schaffen wir für den Hund Gelegenheiten (Antezedenzien), sich auf organische und natürliche Weise mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
  • Gleichzeitig weiß sich der Hund dabei jederzeit emotional und physisch in Sicherheit (Verhalten).
  • Das Resultat ist ein anpassungsfähiges Team, das im Alltag und in der Außenwelt gut zurechtkommt (Konsequenz).
  • Wir kontrollieren die Organisation der Antezedenzien in einer solchen Weise, dass der Hund die Konsequenzen auf natürliche Art entwickeln kann, ohne die Trainingssituation als stressig oder bedrängend zu empfinden.

Psst, zum Schluss noch eine wichtige Info! BAT ist nicht nur für Hunde! Es kann auch bei anderen Tieren angewandt werden, wie zum Beispiel bei Pferden.

Du willst jetzt sofort mit dem Training starten? Rüste dich und deinen Hund optimal dafür, indem du das tierschutzkonformes Hundezubehör bei der bellerei bestellst!

Quellen, Literatur & BAT Handouts (Deutsch)

Behavior Adjustment Training 2.0: New Practical Techniques for Fear, Frustration, and Aggression in Dogs

BAT Handouts – diverse Sprachen – kostenlos

Grisha Stewart – BAT Overview

BAT Leash Skills – How to stop pulling your dog

Hundeschule Graz

Hundetrainer Ausbildung

Du kannst dir sicher sein, dass wir für diesen Artikel sehr sorgfältig recherchiert haben und uns immer bemühen, dir nur fundierte, korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen. Aber dein Hund ist genauso individuell wie du und manchmal gibt’s keine Patentlösungen.

Wenn du dir also unsicher bist, ob alles was wir sagen für dich und deinen Hund wirklich optimal ist, dann bitten wir dich: Stell weitere Recherchen an, sprich mit deinem Tierarzt oder Hundetrainer und such nach individuellen Lösungen, die so besonders sind wie ihr.

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
WhatsApp
Bild von Autorin: Bianca Oriana Willen
Autorin: Bianca Oriana Willen

Geschäftsführerin der Hundeschule Willenskraft und Akademie
Bianca Willen bildet seit über 10 Jahren erfolgreich Hundetrainer:innen aus und weiter – sowohl im Präsenzunterricht als auch in Onlinekursen. Ihr Schwerpunkt liegt auf praxisnaher, tierschutzkonformer Ausbildung mit Fokus auf Körpersprache, Beziehungsarbeit und nachhaltigem Lernaufbau.

Als zertifizierte Hundeernährungsberaterin verbindet sie Verhaltenskompetenz mit einem fundierten Verständnis für gesunde, bedarfsorientierte Ernährung. Sie ist zudem CBATI-KSA (Certified Behavior Adjustment Training Instructor – Knowledge and Skills Assessed) und Teil eines internationalen Netzwerks mit spezieller Expertise im Umgang mit ängstlichen und reaktiven Hunden.

Mit ihrer Akademie prägt sie die Hundeszene im deutschsprachigen Raum und steht für moderne, individuelle und liebevoll konsequente Hundeerziehung.

Bianca Willen, Geschäftsführerin der Bellerei

🎓 Exklusives 1:1 Training mit Bianca – nur für Bellerei-Kund:innen

Sichere dir jetzt deinen persönlichen 2-stündigen Online-Ersttermin mit Bianca Willen – Gründerin der Hundeschule Willenskraft & Akademie und Geschäftsführerin der bellerei. Bianca bildet seit über 10 Jahren Hundetrainer:innen aus und weiter. Sie ist spezialisiert auf Angstverhalten, Aggressionen und Tierschutzhunde.

Nur bellerei-Kund:innen erhalten diesen Termin mit 65 % Rabatt – als Dankeschön für dein Vertrauen. Das Training ist nur verfügbar, wenn mindestens ein weiteres Produkt aus unserem Shop im Warenkorb liegt.

Nur €87,50 statt €250
Jetzt exklusives Training buchen Mehr über das Training erfahren

Inhaltsverzeichnis

Das kann dich auch interessieren

Ähnliche Beiträge

Warenkorb
button title

reviews tab title

339 reviews
94%
(317)
5%
(16)
1%
(3)
1%
(2)
0%
(1)
G
Hundegeschirr
Gerlinde Förster

Super!

Super in der Handhabung gute Qualität

G
Hundegeschirr
Gabriele

Das beste Hundegeschirr das ich je hatte
Mehr Auswahl von Farben wäre super

Liebe Gabriele, vielen lieben Dank für deine Worte, wir geben täglich unser Bestes um euch das Beste Hundegeschirr zu einem fairen Preis zu bieten und so ein Feedback rinnt dann runter wie Öl. :-)
Liebe Grüße vom gesamten bellerei Team

Einfach Perfekt 👍☺️

Liebe Marika,

vielen Dank für Deine positive Bewertung zu unserem Hundegeschirr! Es freut uns sehr zu hören, dass Du mit unserem Produkt zufrieden bist. Unser Team gibt immer sein Bestes, um unseren Kunden die beste Qualität und Funktionalität zu bieten.

Wir hoffen, dass das Hundegeschirr Dir und Deinem Vierbeiner viele schöne Spaziergänge bereiten wird.

Herzliche Grüße,
Das bellerei Team

sehr gut verarbeitet, allerdingsrelativ schwer.

Liebe Isolde,

Vielen Dank für Deine positive Bewertung zu unserem Hundegeschirr. Wir freuen uns, dass Du mit der Verarbeitung zufrieden sind. Wir werden unser Bestes tun, um das Gewicht des Geschirrs in Zukunft zu optimieren. Wir hoffen, dass Du und Dein Hund dennoch viel Freude damit habt.

Beste Grüße,
Das bellerei-Team

gefällt meinem Hund sehr gut, im Wasser wie auch an Land

D
Hundegeschirr
DanieLa

Tolles Geschirr zum fairen Preis :)
Es wurde gut erklärt, wie ich die Größe meines Hundes ausmesse ~ das Geschirr ist superschnell angekommen, solide verarbeitet und passt perfekt! 5 Sterne von uns!

Nach oben scrollen
CBD Öl für den Hund Dosierung

Trage dich in unseren bellerei Newsletter ein.

Und sichere dir einen 10% Gutschein für deinen ersten Einkauf und 2x monatlich die neuesten Hundenews kostenlos per Mail an dich!

🐶 Persönlichkeitsfinder für deinen Hund

Beantworte 4 Fragen & erhalte dein individuelles Profil + Produkttipps.

Persönlichkeitsprofil von deinem Hund

🐾 Einen Moment … wir analysieren.

🔐 Hol dir 10 % & dein erweitertes Profil

Gib uns noch ein paar Details – danach bekommst du:

  • 10 % Gutschein für deine nächste Bestellung
  • ein ausführlicheres KI‑Profil speziell für dein Hund
  • praktische Trainingstipps & Produktempfehlungen

Unsere Produktempfehlungen

🎡 Extra‑Chance:Jetzt Glücksrad drehen– gewinne alle 24 h bis zu 500 Bonuspunkte (10 €) oder zusätzliche 10 %-Gutscheine.